Wie du wieder mehr Zeit in der Natur verbringen kannst

Von | November 16, 2025

Du kannst mehr Zeit in der Natur verbringen, indem du kleine, bewusste Veränderungen in deinem Alltag vornimmst. Fang mit kurzen Pausen draußen an, zum Beispiel spazieren gehen oder draußen essen, und baue nach und nach Aktivitäten wie Gärtnern oder den Besuch von Parks ein. Stell dir regelmäßige Erinnerungen, damit du dran bleibst, und hol dir natürliche Elemente rein, zum Beispiel Pflanzen oder Sonnenlicht. Diese Schritte helfen dir, die Verbindung zur Umwelt wieder aufzubauen, aber wie du die Natur effektiv in deinen Zeitplan einbaust, braucht noch etwas Überlegung.

Einfache tägliche Gewohnheiten, um dich mit der Natur zu verbinden

Auch wenn das moderne Leben dich oft drinnen hält, kannst du einfache tägliche Gewohnheiten entwickeln, um dich mit der Natur zu verbinden. Fang damit an, deine Fenster zu öffnen, damit frische Luft und natürliche Geräusche rein kommen. Mach kurze Spaziergänge draußen während Pausen und konzentrier dich auf deine Umgebung. Beobachte Pflanzen, Vögel oder Wolken, um deine Aufmerksamkeit zu schärfen. Bring natürliche Elemente nach drinnen, wie eine kleine Pflanze oder eine Schale mit Steinen. Nutze natürliches Licht statt künstlicher Beleuchtung, wenn möglich. Übe achtsames Atmen draußen, auch nur für ein paar Minuten. Diese Gewohnheiten brauchen wenig Zeit, verbessern aber ständig deine Verbindung zur natürlichen Umgebung um dich herum.

Outdoor-Aktivitäten planen, die in deinen Zeitplan passen

Du kannst auf einfachen täglichen Gewohnheiten aufbauen, indem du Outdoor-Aktivitäten einplanst, die in deinen Alltag passen. Such dir freie Zeitfenster, wie morgens früh, in der Mittagspause oder am Wochenende. Wähle Aktivitäten, die wenig Vorbereitung brauchen, wie Spazierengehen, Joggen oder Gärtnern. Nutze einen Kalender oder eine App, um diese Zeiten zu blockieren und behandel sie wie feste Termine. Plan die Aktivitäten in der Nähe von zu Hause oder der Arbeit, damit du nicht viel unterwegs bist. Bereite deine Sachen vorher vor, damit nichts aufhält. Pass deine Pläne bei Bedarf an und bleib flexibel. Wenn du das regelmäßig machst, bleibst du trotz vollem Terminplan regelmäßig draußen in der Natur.

Eine naturfreundliche Umgebung zu Hause schaffen

Wenn du zu Hause eine naturfreundliche Umgebung schaffst, holst du die Vorteile der Natur nach drinnen und steigerst deine tägliche Nähe zu natürlichen Elementen. Fang damit an, Zimmerpflanzen hinzuzufügen, die die Luftqualität verbessern und Grün ins Haus bringen. Verwende natürliche Materialien wie Holz, Stein und Baumwolle für Möbel und Deko, um das organische Gefühl zu verstärken. Stell Vogelfutterstellen an die Fenster, damit du regelmäßig Vögel beobachten kannst. Öffne die Fenster, damit frische Luft und natürliches Licht rein können und du weniger auf künstliche Lichtquellen angewiesen bist. Bau Wasserfeatures wie kleine Brunnen ein, um beruhigende Geräusche zu haben. Diese Veränderungen schaffen eine ruhige Atmosphäre und verbinden dich mit der Natur, ohne dass du dein Zuhause verlassen musst.